Arbeiten im junikum

Margret Brauckmann sagt dem junikum nach 45 Jahren „Leb wohl!“

27. April 2023 Wolfgang Bröer 0

Ihr Weg als Erzie­he­rin im dama­li­gen Kin­der­heim St. Agnes begann 1978 in der Wohn­grup­pe. Als das Kin­der­heim St. Agnes 1991 die Außen­wohn­grup­pe „Son­nen­eck“ eröf­ne­te, über­nahm Mar­gret Brauck­mann die Lei­tung die­ser Grup­pe. Gemein­sam mit Tho­mas Kurth (heu­te Geschäfts­füh­rer im juni­kum), der […]

Arbeiten im junikum

Erste Hilfe bei Konflikten oder Seelenschmerz sind unser Alltag

3. März 2023 Wolfgang Bröer 0

Es gibt Sicher­heit, wenn man weiß wor­auf man zu ach­ten hat und wann man Unter­stüt­zung anfor­dern muss. Im Ersthelfer*innen-Kurs haben wir letz­te Woche das wich­ti­ge Know-How für Ver­let­zun­gen und Unfäl­le gelernt. Im päd­ago­gi­schen All­tag kön­nen sich die Kolleg*innen rund um […]

Arbeiten im junikum

Mentale Stärkung für den beruflichen Alltag

15. November 2022 Wolfgang Bröer 0

Im letz­ten Jahr hat das Team der »junit­KI­WI« an einem Coa­ching zum The­ma »Mediation@work« teil­ge­nom­men. Ange­lei­tet wur­den wir von Timea Lang (Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment im juni­kum). Das Coa­ching bestand aus sechs Modu­len, die aus theo­re­ti­schem Input und prak­ti­schen Übun­gen bestan­den. Wir […]

Arbeiten im junikum

Als PiA Gelerntes sofort in der Praxis anwenden

3. November 2022 Wolfgang Bröer 0

Kim Schmitz (juni­tOER­BIT) sprach mit Jas­min Sichert über ihre PiA-Aus­bil­dung. Jas­min Sichert befin­det sich im zwei­ten Aus­bil­dungs­jahr zur Erzie­he­rin auf dem Her­­wig-Blan­kertz-Berufs­­­kol­­leg in Reck­ling­hau­sen. Den prak­ti­schen Teil ihrer PiA-Aus­­­bil­­dung absol­viert sie in der junit­GO­YA. Jas­min, was bedeu­tet ‘PiA’ eigent­lich? PiA […]

Arbeiten im junikum

Man braucht Handwerkszeug, damit es nicht knallt

1. November 2022 Wolfgang Bröer 0

Was Pädagog*innen in eska­lie­ren­den Situa­tio­nen tun und wie sie prä­ven­tiv han­deln kön­nen, wird im juni­kum in Dees­ka­la­ti­ons­schu­lun­gen ver­mit­telt. Cari­na Dirk­sen ist davon über­zeugt, dass man mit Wor­ten und der eige­nen Stim­me eska­lie­ren­de Situa­tio­nen vor­beu­gen kann. „Kurz nach mei­nem Berufs­prak­ti­kum habe ich […]

Arbeiten im junikum

Kennenlernen zum Start der Ausbildung

4. Oktober 2022 Wolfgang Bröer 0

Neue Inhal­te und viel Humor: Nina Lett­mann (junit­MI­KA) berich­tet über die Aus­bil­dungs­wo­che für Berufspraktikant*innen und PiAs. Am 01.08.2022 haben sie­ben neue Aus­zu­bil­den­de die Kar­rie­re­lei­ter im juni­kum bestie­gen. Fünf von uns als Berufspraktikant*innen und zwei inkl. mir als PiA-Aus­­­zu­­­bil­­den­­de (pra­xis­in­te­grier­te Aus­bil­dung). Unse­re […]

Arbeiten im junikum

Transparenz für Mitarbeiter*innen

25. August 2022 Wolfgang Bröer 0

Infor­ma­ti­on + Ent­wick­lung + Dia­log + Begeg­nung Die Fach­hoch­schu­le in Gel­sen­kir­chen war ein idea­ler Ver­an­stal­tungs­ort für die dies­jäh­ri­ge Voll­ver­samm­lung der Mitarbeiter*innen im juni­kum. Rund 60 Beschäf­tig­te haben an der Ver­an­stal­tung teil­ge­nom­men, die erst­mals seit 2020 end­lich wie­der statt­fin­den konn­te. Enga­ge­ment […]

Arbeiten im junikum

(Digitaler) Service für Kolleg*innen

8. Juli 2022 Wolfgang Bröer 0

„Wir sind die Dienst­leis­ter für unse­re Mitarbeiter*innen“, da sind sich Ste­pha­nie Thi­moreit, Colin Bier­mann und Mar­cus Trach­ter­nach einig. Von der Ver­trags­un­ter­zeich­nung über das Urlaubs­an­trags­we­sen bis hin zur Gehalts­ab­rech­nung sind sie für mehr als 180 Kolleg*innen zustän­dig. Sie ken­nen fast jede/n Kolleg*in, […]

Arbeiten im junikum

Eine Dienstgemeinschaft der Vielfalt

20. Juni 2022 Wolfgang Bröer 0

Wir sind eine viel­fäl­ti­ge Dienst­ge­mein­schaft! Rund 180 Mitarbeiter*innen unter­schied­li­cher Lebens­er­fah­rung, Iden­ti­tät und Her­kunft set­zen sich täg­lich für Kin­der, Jugend­li­che und Fami­li­en ein. In unse­rer Dienst­ge­mein­schaft erfah­ren alle Mitarbeiter*innen, unab­hän­gig ihrer Her­kunft, ihrer Natio­na­li­tät, ihrer Reli­gi­on, ihres Geschlech­tes, ihrer Iden­ti­tät oder sexu­el­len […]

Arbeiten im junikum

DBT‑A unterstützt junge Menschen Selbst-Verantwortung zu übernehmen

16. April 2022 Wolfgang Bröer 0

Zwi­schen Erzie­hung und Auto­no­mie ist die Arbeit mit Her­an­wach­sen­den oft eine Grat­wan­de­rung. Die Absolvent*innen der DBT‑A Fort­bil­dung haben ihren Metho­den­kof­fer für die Pra­xis gut gefüllt. DBT ist eigent­lich eine Ver­hal­tens­the­ra­pie. Doch auch wenn wir in den junits päd­ago­gisch arbei­ten, hilft […]