-
- Ansprechpartner Bereichsleitung:
Steffi Franzen
- Ansprechpartner Bereichsleitung:
Starthilfe für alle – von Anfang an
2015 hat die Stadt Oer-Erkenschwick das Konzept der “Klassenassistenzen” etabliert. Seit 2017 ist auch das junikum im Bereich der Klassenassistenzen tätig. An zwei Grundschulen in Oer-Erkenschwick sind insgesamt drei Mitarbeitende des junikum tätig.
Mit dem Einsatz von Klassenassistenzen als Alternative zu den Schulbegleitungen als Einzelfallhilfe soll die Möglichkeit eines praxisgerechten Einsatzes erreicht werden:
- Zuständigkeit für mehrere Schüler/innen
- die Nutzung von Synnergien,
- größere Flexibilität der Hilfeerbringung
- optimale Vernetzung mit Schule
- eine inklusive Wirkung
Wenn mehrere Kinder von einer Klassenbegleitung betreut werden, wird dem inklusiven Ansatz und der Gleichbehandlung aller Kinder Rechnung getragen.
Konkrete Aufgaben der Klassenassistenz:
- Sie unterstützen Kinder, damit sie sich gut in die Klassengemeinschaft integrieren.
- Sie fördern die Bildung von Freundschaften und unterstützen bei der Lösung von Konflikten in der Klasse.
- Sie helfen Kindern in der Arbeitsorganisation, so z.B. beim Abheften von Arbeitsblättern, sortieren der Schultasche oder helfen bei Bastelaufgaben oder differenzierten Unterrichtsangeboten.
- Sie assistieren den Kindern beim Anziehen der Schuhe, beim An- und Ausziehen im Sportunterricht oder beim Raumwechsel.
Die Klassenassistenz arbeitet eng mit der Klassenlehrern und den Sonderpädagogen zusammen.
So nehmen Sie Kontakt zum junikum auf…
Beitragsbild: © Pixabay