Wir wol­len unse­ren Mitarbeiter*innen einen siche­ren Arbeits­platz bie­ten. Mit viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten stär­ken wir unse­re Beschäf­tig­ten, ihre her­aus­for­dern­de Tätig­keit mit Begeis­te­rung und Enga­ge­ment erfül­len zu können.

Dazu gehört auch eine trans­pa­ren­te tarif­li­che Bezah­lung. Tarif­li­che Grund­la­ge sind die AVR (Richt­li­ni­en für Arbeits­ver­trä­ge in den Ein­rich­tun­gen des Deut­schen Cari­tas­ver­ban­des), die sich an den TVÖD anlehnen.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen und die Tex­te der AVR fin­den Sie hier:  www.schiering.org

Aus die­sen Tei­len besteht Ihr Gehalt

  • Monat­li­ches Gehalt laut AVR-Tabelle
  • SuE-Zula­ge (für Mitarbeiter*innen im Sozi­al- und Erziehungsdienst)
  • Jah­res­son­der­zah­lung

Für Mitarbeiter*innen in der sta­tio­nä­ren Jugend­hil­fe erhal­ten zudem eine Wohn­zu­la­ge, Schicht­zu­la­ge bzw. Zeit­zu­schlä­ge (z.B. für Arbeit an Sonn- und Fei­er­ta­gen oder für die Nachtbereitschaft).

Ein­grup­pie­rung:  Ent­gelt­grup­pe S 8b der Anla­ge 33 AVR

Es han­delt sich um Bei­spiel­be­rech­nun­gen auf der Basis einer Voll­zeit­be­schäf­ti­gung (39 Stunden/ Woche). Die genaue Ein­grup­pie­rung hängt u.a. von vor­he­ri­gen Beschäf­ti­gungs­zei­ten oder Vor­er­fah­run­gen ab. Im Bewer­bungs­pro­zess kön­nen wir dies mit Ihren per­sön­li­chen Daten genau­er berechnen.

im 1. Berufsjahr

pro Monatpro Jahr
Tabel­len­ent­gelt3.371,39 EUR40.456,68 EUR
SuE-Zula­ge130,00 EUR1.560,00 EUR
Wohn­zu­la­ge100,00 EUR1.200,00 EUR
Schicht­zu­la­ge40,00 EUR480,00 EUR
Jah­res­son­der­zah­lung (86%)3.131,59 EUR
Leis­tungs­ent­gelt (2%)873,93 EUR
Gesamt­ver­gü­tung3.641,39 EUR*47702,20 EUR

im 5. Berufsjahr

pro Monatpro Jahr
Tabel­len­ent­gelt3.864,55 EUR46.374,60 EUR
SuE-Zula­ge130,00 EUR1.560,00 EUR
Wohn­zu­la­ge100,00 EUR1.200,00 EUR
Schicht­zu­la­ge40,00 EUR480,00 EUR
Jah­res­son­der­zah­lung (86%)3.555,71 EUR
Leis­tungs­ent­gelt (2%)992,29 EUR
Gesamt­ver­gü­tung4.134,55 EUR*54.162,60 EUR

* zzgl. der Zeit­zu­schlä­ge für Arbeit an Wochen­en­den, Fei­er­ta­gen, Nacht­be­reit­schaf­ten etc. Da die Höhe der Zuschlä­ge monat­lich vari­iert und auch von Ein­satz­be­reich abhän­gig ist, wer­den sie hier nicht berück­sich­tigt. Die Gesamt­ver­gü­tung kann ent­spre­chend höher sein.

Ein­grup­pie­rung:  Ent­gelt­grup­pe S 8a der Anla­ge 33 AVR

Es han­delt sich um Bei­spiel­be­rech­nun­gen auf der Basis einer Voll­zeit­be­schäf­ti­gung (39 Stunden/ Woche). Die genaue Ein­grup­pie­rung hängt u.a. von vor­he­ri­gen Beschäf­ti­gungs­zei­ten oder Vor­er­fah­run­gen ab. Im Bewer­bungs­pro­zess kön­nen wir dies mit Ihren per­sön­li­chen Daten genau­er berechnen.

im 1. Berufsjahr

pro Monatpro Jahr
Tabel­len­ent­gelt3.303,85 EUR39.646,20 EUR
SuE-Zula­ge130,00 EUR1.560,00 EUR
Jah­res­son­der­zah­lung (86%)2.953,11 EUR
Leis­tungs­ent­gelt (2%)842,12 EUR
Gesamt­ver­gü­tung3.433,85 EUR45.001,43 EUR

im 5. Berufsjahr

pro Monatpro Jahr
Tabel­len­ent­gelt3.755,83 EUR45.069,96 EUR
SuE-Zula­ge130,00 EUR1.560,00 EUR
Jah­res­son­der­zah­lung (86%)3.341,81 EUR
Leis­tungs­ent­gelt (2%)932,60 EUR
Gesamt­ver­gü­tung3.885,83 EUR50.904,37 EUR

z.B. Bache­lor Sozia­le Arbeit

Ein­grup­pie­rung:  Ent­gelt­grup­pe S 11b der Anla­ge 33 AVR

Es han­delt sich um Bei­spiel­be­rech­nun­gen auf der Basis einer Voll­zeit­be­schäf­ti­gung (39 Stunden/ Woche). Die genaue Ein­grup­pie­rung hängt u.a. von vor­he­ri­gen Beschäf­ti­gungs­zei­ten oder Vor­er­fah­run­gen ab. Im Bewer­bungs­pro­zess kön­nen wir dies mit Ihren per­sön­li­chen Daten genau­er berechnen.

im 1. Berufsjahr

pro Monatpro Jahr
Tabel­len­ent­gelt3.697,55 EUR44.370,60 EUR
SuE-Zula­ge180,00 EUR2.160,00 EUR
Wohn­zu­la­ge100,00 EUR1.200,00 EUR
Schicht­zu­la­ge40,00 EUR480,00 EUR
Jah­res­son­der­zah­lung (86%)2.511,64 EUR
Leis­tungs­ent­gelt (2%)964,21 EUR
Gesamt­ver­gü­tung4.017,55 EUR*52.228,15 EUR

im 5. Berufsjahr

pro Monatpro Jahr
Tabel­len­ent­gelt4.125,39 EUR49.504,68 EUR
SuE-Zula­ge180,00 EUR2.160,00 EUR
Wohn­zu­la­ge100,00 EUR1.200,00 EUR
Schicht­zu­la­ge40,00 EUR480,00 EUR
Jah­res­son­der­zah­lung (86%)3.378,50 EUR
Leis­tungs­ent­gelt (2%)932,60 EUR
Gesamt­ver­gü­tung4.445,39 EUR*57.655,78 EUR

* zzgl. der Zeit­zu­schlä­ge für Arbeit an Wochen­en­den, Fei­er­ta­gen, Nacht­be­reit­schaf­ten etc. Da die Höhe der Zuschlä­ge monat­lich vari­iert und auch von Ein­satz­be­reich abhän­gig ist, wer­den sie hier nicht berück­sich­tigt. Die Gesamt­ver­gü­tung kann ent­spre­chend höher sein.

Ein­grup­pie­rung:  Anla­ge 7 AVR

pro Monatpro Jahr
Tabel­len­ent­gelt1.802,02 EUR21.624,24 EUR
Wohn­zu­la­ge100,00 EUR1.200,00 EUR
Jah­res­son­der­zah­lung (86%)1.711,82 EUR
Gesamt­ver­gü­tung1.902,02 EUR*24.536,06 EUR

* zzgl. der Zeit­zu­schlä­ge für Arbeit an Wochen­en­den, Fei­er­ta­gen, Nacht­be­reit­schaf­ten etc. Da die Höhe der Zuschlä­ge monat­lich vari­iert und auch von Ein­satz­be­reich abhän­gig ist, wer­den sie hier nicht berück­sich­tigt. Die Gesamt­ver­gü­tung kann ent­spre­chend höher sein.

pro Monatpro Jahr
1. und 2. Semester850,00 EUR10.200 EUR
3. und 4. Semester1.110,21 EUR13.322,54 EUR

Ab dem 5. Semester

Ein­grup­pie­rung:  Ent­gelt­grup­pe S 4 der Anla­ge 33 AVR

pro Monatpro Jahr
Tabel­len­ent­gelt1.585,54 EUR19.026,52 EUR
SuE-Zula­ge66,67 EUR800,04 EUR
Wohn­zu­la­ge51,28 EUR615,36 EUR
Schicht­zu­la­ge20,51 EUR246,12 EUR
Jah­res­son­der­zah­lung (86%)1.300,89 EUR
Gesamt­ver­gü­tung1.724,00 EUR*21.988,93 EUR

* zzgl. der Zeit­zu­schlä­ge für Arbeit an Wochen­en­den, Fei­er­ta­gen, Nacht­be­reit­schaf­ten etc. Da die Höhe der Zuschlä­ge monat­lich vari­iert und auch von Ein­satz­be­reich abhän­gig ist, wer­den sie hier nicht berück­sich­tigt. Die Gesamt­ver­gü­tung kann ent­spre­chend höher sein.

Ein­grup­pie­rung:  Anla­ge 7 AVR

pro Monatpro Jahr
im ers­ten Aus­bil­dungs­jahr
monat­li­che Zulage
1.340,69 EUR
11,11 EUR
16.088,28 EUR
im zwei­ten Aus­bil­dungs­jahr
monat­li­che Zulage
1.402,07 EUR
11,11 EUR
15.158,84 EUR
im drit­ten Aus­bil­dungs­jahr
monat­li­che Zulage
1.503,38 EUR
11,11 EUR
18.040,56 EUR

Ein­grup­pie­rung:  Ent­gelt­grup­pe 10 der Anla­ge 3 AVR

Hier eine Bei­spiel­be­rech­nung auf der Basis einer Beschäf­ti­gung von 25 Stunden/ Woche.
Die genaue Ein­grup­pie­rung hängt u.a. von vor­he­ri­gen Beschäf­ti­gungs­zei­ten oder Vor­er­fah­run­gen ab. Im Bewer­bungs­pro­zess kön­nen wir dies mit Ihren per­sön­li­chen Daten genau­er berechnen.

pro Monatpro Jahr
Tabel­len­ent­gelt1.687,21 EUR 20.246,52 EUR
Jah­res­son­der­zah­lung1.014,37 EUR
Urlaubs­geld317,28 EUR
Gesamt­ver­gü­tung 1.687, 21 EUR21.578,17 EUR
Kin­der­zu­la­ge für jedes Kind
57,69 EUR
 

Ein­grup­pie­rung:  Anla­ge 7 AVR

pro Monatpro Jahr
im ers­ten Ausbildungsjahr1.218,26 EUR14.619,12 EUR
im zwei­ten Ausbildungsjahr1.268,20 EUR15.218,40 EUR
im drit­ten Ausbildungsjahr1.314,02 EUR15.768,24 EUR

jeweils abzüg­lich Bei­trä­gen zur Zusatz­ver­sor­ungs­kas­se (Betriebs­ren­te)
zzgl. Urlaubs­geld
zzgl. Weih­nachts­zu­we­nung

Ein­grup­pie­rung:  Anla­ge 2 AVR

Neben ihrem monat­li­chen Gehalt laut AVR-Tabel­le erhal­ten Sie eine Jah­res­son­der­zah­lung in Höhe von 86% des Grundgehaltes.

Da die Ein­grup­pie­rung in den Berei­chen Ver­wal­tun­gen und Haus­tech­nik sehr von den Auf­ga­ben und der Aus­bil­dung abhän­gig sind, kön­nen wir an die­ser Stel­le kei­ne Bei­spiel­zah­len benennen.

Ger­ne berech­nen wir die­se jedoch im Lau­fe des Bewer­bungs­pro­zes­ses. Oder Sie mel­den sich vor­ab bei uns, damit wir Sie über kon­kre­te­re Ver­dienst­mög­lich­kei­ten infor­mie­ren können.

5‑Ta­ge-Woche/ 6‑Ta­ge-Woche

Mitarbeiter*innen, die regu­lär kei­nen Dienst an den Wochen­en­den ver­se­hen (z.B. Kita, Mobi­le Päd­ago­gi­sche Diens­te, Ver­wal­tung, Haus­wirt­schaft), arbei­ten in einer 5‑Ta­ge-Woche.

Mitarbeiter*innen in Berei­chen, in denen regel­mä­ßig Dienst an Wochen­en­den geleis­tet wird, arbei­ten in einer 6‑Ta­ge-Woche. Der Dienst am Sonn­tag wird dabei in der Regel am nächs­ten Wochen­en­de mit einem frei­en Tag aus­ge­gli­chen, sodass sie dann jedes zwei­te Wochen­en­de frei haben. Der Aus­gleich von Arbeit an Sonn- und Fei­er­ta­gen wird in unse­rer Dienst­plan-Soft­ware genau berechnet.

Urlaubs­an­spruch

5‑Ta­ge-Woche6‑Ta­ge-Woche
Jah­res­ur­laub30 Tage36 Tage

Rege­ne­ra­ti­ons­ta­ge

Alle Mitarbeiter*innen im Sozi­al- und Erzie­hungs­dienst (SuE), die gemäß Anla­ge 33 ein­grup­piert sind, haben Anspruch auf 2 Rege­ne­ra­ti­ons­ta­ge im Jahr. Anders als beim Urlaub kön­nen nicht in Anspruch genom­me­ne Rege­ne­ra­ti­ons­ta­ge nicht in das Fol­ge­jahr über­tra­gen wer­den und der Anspruch ent­fällt im Krankheitsfall.

Auf Antrag des/ der Mitarbeiter*in kön­nen Rege­ne­ra­ti­ons­ta­ge aus­ge­zahlt werden.

Zusatz­ur­lau­be für Nachtarbeit

Mitarbeiter*innen, die in Anla­ge 33 ein­grup­piert sind und in Wohn­grup­pen regel­mä­ßig Nacht­be­reit­schafts-Diens­te absol­vie­ren, erhal­ten dafür zusätz­li­che Urlaubs­ta­ge im Jahr.

AZV-Tage

Mitarbeiter*innen der Anla­ge 2 AVR (Ver­wal­tung, Haus­wirt­schaft, Haus­tech­nik) haben jähr­lich Anspruch auf einen zusätz­li­chen frei­en Tag (Arbeits­zeit­ver­kür­zungs­tag).

Arbeits­be­frei­ung

Bei beson­de­ren per­sön­li­chen Ereig­nis­sen wie kirch­li­cher Trau­ung, Geburt eines Kin­des, kirch­li­chen Fes­ten (z.B. Tau­fe, Erst­kom­mu­ni­on), Tod eines Fami­li­en­mit­glie­des wird der/ die Mitarbeiter*in unter Fort­zah­lung der Bezü­ge von der Arbeit frei­ge­stellt (§10 AVR).

 


 

  Offe­ne Stellen