Die Rapener Rasselbande ist unsere neuste Kindertageseinrichtung in Oer-Erkenschwick.
Im November 2023 ist die Einrichtung am Nußbaumweg als Container-Kita in den Betrieb gegangen. Im August 2025 erfolgt der Umzug in den Neubau.
Die »Rapener Rasselbande« soll künftig im offenen Konzept arbeiten. Es gibt verschiedene Themenräume (Bauen und Konstruieren, Atelier,…) mit Differenzierungsbereichen. Wir bieten dem Kind Material, dass zum Ausprobieren anregt und machen ihm Angebote, Neues zu entdecken.
Zunächst beginnen wir jedoch in einem gruppenbezogenen Konzept bis die Kinder sich im Neubau orientiert haben und sich mit den Räumlichkeiten und Strukturen vertraut sind.
Wir nutzen die Motivation des Kindes. Bildungsprozesse sind besonders wertvoll, wenn sie von der Motivation und vom Interesse des Kindes ausgehen. Das Kind lernt auf der Ebene seiner aktuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten. Daher ist die Bereitschaft und Offenheit für Entwicklung und Lernen besonders groß.
Entwicklung und Lernen benötigt sinnliche Erfahrung. Das Kind beobachtet mit seinen Augen, es greift mit seinen Händen, es spürt auf seiner Haut, es riecht und schmeckt, es hört. Es ahmt nach und muss manches ganz oft versuchen bis es ihm gelingt. Später kann das Kind Zusammenhänge erkennen, auf vorhandene Fähigkeiten aufbauen oder Verknüpfungen zu seinen anderen Lernerfahrungen herstellen.
Jedes Kind will und kann von sich aus lernen, wenn es dazu die Möglichkeit hat. Als Pädagog*innen können wir ihm Anregungen geben, Material anbieten und eine förderliche Lernumgebung schaffen. Am Ende fördert dies das Selbstvertrauen des Kindes, weil es etwas aus eigener Kraft geschafft hat.
Plätze und Betreuungsformen
78 Plätze | Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt |
22 Plätze | Kinder unter 3 Jahren |
Die Betreuung ist im Umfang von 35 oder 45 Stunden pro Woche gemäß KiBiz möglich.
Wenn das Kind einen Bedarf an besonderer Unterstützung hat, gibt es die Möglichkeit einen Förderantrag beim Landschaftsverband (LWL) zu stellen. Nach einem festgelegten Schlüssel erhält die Einrichtung zusätzliche Personalstunden, um den Kindern mit Unterstützungsbedarf die uneingeschränkte Teilhabe am Kita-Alltag zu ermöglichen. Diese Fachkräfte kümmern sich dabei nicht ausschließlich um dieses Kind/ diese Kinder, sondern ihr Einsatz ermöglicht, dass Situationen individueller gestaltet werden oder diese Kinder eine intensivere Zuwendung erhalten können.
Betreuungszeiten und Schließtage
Betreuungszeit
Montag bis Freitag von 07:30 bis 16:30 Uhr
Abholzeiten
ab 13.30
Bis 09:00 Uhr sollen die Kinder in der Kita sein, damit Rituale im Ablauf nicht unterbrochen werden müssen. Jedoch wissen wir, dass immer etwas Unvorhergesehens dazwischenkommen kann. Abweichungen können bei einmaligen oder regelmäßigen Terminen daher abgesprochen werden.
Schließungstage
- 3 Wochen in den Sommerferien
- zwischen Weihnachten und Neujahr
- eventuell Brückentage
- Planungs- und Fortbildungstage
Insgesamt bis zu 27 Tage im Jahr. Die Schließtage werden zum Beginn des Kindergartenjahres festgelegt und mit dem Elternbeirat abgestimmt.
Wir bieten während der dreiwöchigen Schließzeit in den Sommerferien eine Notbetreuungsoption in der unserer Kita stimbergZWERGE an. Den Bedarf fragen wir rechtzeitig vorher ab. Die Kriterien für die Inanspruchnahme dieser Notbetreuung stimmen wir zum späteren Zeitpunkt ab.
.
Anmeldungen
Wenn Sie Ihr Kind für die »Rapener Rasselbande« anmelden wollen, registrieren Sie sich im Kita-Navigator der Stadt Oer-Erkenschwick. Hier können Sie unsere Kita als Wunsch angeben. Gerne können Sie sich auch in der Kita von unserer Arbeit überzeugen. Im persönlichen Kontakt lassen sich Fragen direkt beantworten. Sie können uns bei unserer Arbeit zusehen und prüfen, ob unser Konzept zu Ihrem Kind passt und ob Ihr Kind bei uns gut betreut wäre.