junitKIWI
© AINFACH.com

Inten­siv­wohn­grup­pe für Kin­der von 3 bis 8 Jahren
Siche­re Bin­dung för­dern — Tren­nung bewäl­ti­gen — Per­spek­ti­ve realisieren.


Adresse:

Kirch­stra­ße 62
45739 Oer-Erken­sch­wick
Bereichs­lei­tung:
Mathi­as Haase
Team­lei­tung:
Danie­la Steffen

 

Gera­de jün­ge­re Kin­der, die zur Ent­las­tung in einer schwie­ri­gen Fami­li­en­si­tua­ti­on oder zum Schutz vor einer Gefähr­dung außer­halb der Fami­lie unter­ge­bracht wer­den müs­sen, benö­ti­gen ein adäqua­tes Umfeld. Eine Tren­nung von sei­nen Bezugs­per­so­nen ver­un­si­chert das Kind und kann es in sei­ner Ent­wick­lung hem­men. Daher ent­spricht die Ein­bin­dung der Eltern in den Hil­fe­pro­zess unse­rem grund­le­gen­den Hilfeverständnis.

In unse­rer Inten­siv­wohn­grup­pe junit­KI­WI berück­sich­ti­gen wir die Bedürf­nis­se jün­ge­rer Kin­der in unse­rer päd­ago­gi­schen Arbeit. Grund­la­ge unse­res pro­fes­sio­nel­len Han­delns sind vor allem Erkennt­nis­se der Bin­dungs­for­schung.  Das Kind erfährt in der junit­KI­WI einen siche­ren Lebens­raum, in dem sei­ne Grund­be­dürf­nis­se befrie­digt wer­den. Wir unter­stüt­zen das Kind dar­in, sei­ne Tren­nungs­er­fah­rung zu bewäl­ti­gen und sich kind­ge­recht mit der fami­liä­ren Aus­gangs­si­tua­ti­on auseinanderzusetzen.

Mit the­ra­peu­ti­schen oder bera­te­ri­schen Ange­bo­ten bie­ten wir Eltern die Mög­lich­keit, ihre fami­liä­re Situa­ti­on auf­zu­ar­bei­ten, elter­li­che Kom­pe­tenz wie­der zu ent­wi­ckeln und Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men. Ziel der Unter­brin­gung in der junit­KI­WI ist die Ent­las­sung des Kin­des in einen siche­res Lebens- und Wohn­um­feld. Im Dia­log mit den Eltern und Fach­kräf­ten erar­bei­ten wir die Per­spek­ti­ve unter Berück­sich­ti­gung der Bedürf­nis­se des Kin­des und der Res­sour­cen der Fami­lie. Wir beglei­ten die Eltern in der Gestal­tung eines posi­ti­ven Kon­tak­tes zum Kind und ermög­li­chen ihnen, (Ver­än­de­rungs-) Res­sour­cen zu akti­vie­ren und im All­tag mit­ein­an­der zu erpro­ben. Sofern eine Rück­füh­rung des Kin­des in sei­ne Fami­lie nicht mög­lich erscheint, berei­ten wir das Kind und die Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen auf die neue Situa­ti­on vor.

  Ziel­grup­pe: Jungen/Mädchen (3 bis 8 J.)
  Betreu­ung: 6 Plätze
  Betreu­ungs­schlüs­sel: 1 : 1,04
  Haus­wirt­schaf­ter/-in: 1
  Rechts­grund­la­ge: §§ 34 ff. SGB VIII

  Alle Nie­der­las­sun­gen

 


 

  Kon­takt zum junikum