Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in einer Wohngruppe
Vielfalt verbindet: Ein engagiertes Team, das sich für junge Menschen einsetzt.
Wir sind ein bunt gemischtes Team, in das sich jede*r mit seinen/ ihren Stärken und Interessen einbringt. Ob backen, Sport, Kreatives oder Handwerk - die Vielfalt bereichert uns. Wir packen an, sind mit den Kindern und Jugendlichen aktiv und viel draußen unterwegs.
Ein engagiertes Team, das zusammenhält
Meine Kolleg*innen arbeiten gerne und mit großem Engagement in der junitSOL. Wann immer es erforderlich ist, unterstützen und beraten wir uns und stehen füreinander ein.
Wenn es herausfordernde Situationen gibt, schauen wir genau hin und überlegen uns miteinander Lösungswege.
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir im Team offen und ehrlich miteinander umgehen.
Vertrauen ist die Basis zur Eigenständigkeit
Auch in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen fördern wir den offenen Umgang. Wir setzen auf ihre Autonomie und geben ihnen viel Freiraum, wenn sie diesen verantwortungsvoll nutzen.
Die jungen Menschen, die in unserer Wohngruppe leben, bestärken wir darin, sich für ihre Interessen einzusetzen und sich an Entscheidungen zu beteiligen. Kritik an Mitbewohner*innen oder Betreuer*innen ist jederzeit erlaubt, wenn sie das Gegenüber nicht verletzt.
Wir freuen uns, wenn wir die Familie beteiligen können
Es reicht uns nicht, das Kind/ den Jugendlichen allein in den Blick zu nehmen. Wir beziehen die Familie mit ein, um Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Eltern kommen zu Besuch, sie beteiligen sich an Aktivitäten, backen oder basteln mit uns oder begleiten ihr Kind zu Terminen. Der persönliche Kontakt ermöglicht uns miteinander auf Augenhöhe zu sein.
Kathrin Mertmann
Teamleiterin der junitSOL in Gladbeck
kmertmann@junikum.de
Sie haben noch Fragen? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich oder meine Kolleg*innen in der Wohngruppe an (Tel. 02043/ 957 5360).
Sie bekommen im junikum
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- 36 Tage Urlaub im Jahr plus 2 Regenerationstage
- Team- bzw Fallsupervision
- interne Fortbildung (z.B. grenzachtender Umgang, systemische Autorität, Deeskalationstraining)
- tarifliche Bezahlung (AVR) einschl. Zulagen
- betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Möglichkeit zur Führung eines Lebensarbeitszeitkontos
- JobRad-Leasing für Mitarbeiter*innen
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene pädagogische Ausbildung als B.A. Soziale Arbeit (m/w/d), Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Ausbildung
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Grenzachtender Umgang gegen (sexualisierte) Gewalt
- Fahrerlaubnis (Klasse B) und Bereitschaft den eigenen PKW unter Umständen dienstlich zu nutzen
Am Ende zählt der persönliche Eindruck.
Überzeugen Sie sich selbst: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
- Wenn Sie uns schreiben, erhalten Sie spätestens am nächsten Werktag eine Antwort. Ihre Fragen können wir am schnellsten in einem Telefonat besprechen und auch direkt einen Termin vereinbaren.
- In einem ersten Kennenlernen stellt Marcus Trachternach (Personalleitung) Ihnen das junikum und Ihren Aufgabenbereich vor und klärt vorab wichtige Fragen. Ob wir dazu noch Unterlagen von Ihnen benötigen, teilen wir Ihnen vorher mit.
-
Kathrin Mertmann (Teamleiterin) vereinbart mit Ihnen danach einen zeitnahen Hospitationstermin.
Damit Sie die Hospitation gelassen antreten können, bekommen Sie von uns vorab eine Info, wie die Hospitation organisiert sein wird und worauf es ankommt. - Wenn beide Seiten JA sagen, erhalten Sie anschließend den Entwurf Ihres Arbeitsvertrages.
Wir freuen uns mit Ihnen auf Ihren ersten Tag am neuen Arbeitsplatz!

Infos zur junitSOL
Marcus Trachternach
Bereichsleitung Verwaltung | Personal
Tel.: 02368/ 81854-21