Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagog*in, Kinderkrankenpfleger*in in der Kita
Wir bieten einen Job mit Herz, Freiraum und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Der achtsame Umgang unter den Kolleg*innen und die Bereitschaft sich gegenseitig zu unterstützen, beeindrucken mich immer wieder aufs Neue.
Meine Kolleg*innen haben viel Freiraum ihre Arbeit selbst zu gestalten und zu organisieren. Das führt zu einer hohen Identifikation mit unserer Einrichtung.
Ganzheitliche Pädagogik, die jedes Kind in seiner Einzigartigkeit sieht
Unsere pädagogische Arbeit ist tiefschichtig. Wir wollen die Kinder bewegen: mit Kopf, Herz und Hand. Selbst die Jüngsten haben bei uns viele Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Orientierung am Jahreskreis und an (christlichen) Festen im Jahresrhythmus gibt den Kindern Struktur. Wir pflegen viele Rituale mit den Kindern. Dabei orientieren wir uns an der Montessori-Pädagogik.
Eine moderne Einrichtung mit Willkommenskultur
Die modern gestaltete Einrichtung (Baujahr 2018) unterstützt die Umsetzung unserer Pädagogik. Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen schätzen sehr, dass das Essen täglich frisch zubereitet wird.
In unserem Familienzentrum gibt es zahlreiche Angebote. Das macht unsere Einrichtung zu einem 'offenen Haus'. Wir fühlen uns durch die aktive Elternschaft gut unterstützt. Nur so können wir gemeinsam unsere Erziehungspartnerschaft leben.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir oder meinen Kolleg*innen auf und lernen Sie uns kennen!
Michael Höffler, Kita-Leiter der Oase
mhoeffler@junikum.de
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir oder rufen Sie uns in der Kita an (Tel. 02043-62662).
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub im Jahr plus 2 Regenerationstage
- interne und externe Fortbildung
- tarifliche Bezahlung (AVR) einschl. Zulagen
- Möglichkeit zur Führung eines Lebensarbeitszeitkontos
- JobRad-Leasing für Mitarbeiter*innen
Das bringen Sie schon mit
- abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilpädagog*in oder Heilerziehungspfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d)
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Verpflichtung zu einem grenzachtenden Umgang gegen (sexualisierte) Gewalt
Die viergruppige Einrichtung hat Platz für bis zu 70 Kinder. Das Familienzentrum ist im Stadtteil eingebunden und gut vernetzt.
Ihre Einsatzort ist zunächst in einer Gruppe für Kinder von 1 bis unter 3 Jahren. Vorerfahrungen in der Montessori-Arbeit sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.
Ihre Arbeitszeiten stimmen wir mit Ihnen ab. Vorwiegend arbeiten Sie zwischen 10:30 und 14:30 Uhr. Nach Bedarf werden Sie auch in der Frühbetreuung ab 07:30 oder in der Nachmittagsbetreuung bis 16:30 Uhr eingesetzt.
Am Ende zählt der persönliche Eindruck.
Überzeugen Sie sich selbst: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
- Wenn Sie uns schreiben, erhalten Sie spätestens am nächsten Werktag eine Antwort. Ihre Fragen können wir am schnellsten am Telefon besprechen und direkt einen Termin vereinbaren.
- In einem ersten Kennenlernen stellen Michael Höffler (Kita-Leitung) und Martin Petrat (Bereichsleitung) Ihnen das junikum und die Kita vor und klären vorab wichtige Fragen. Ob wir dazu noch Unterlagen von Ihnen benötigen, teilen wir Ihnen vorher mit.
- Danach können weitere Schritte geklärt werden. Wenn beide Seiten JA sagen, erhalten Sie anschließend den Entwurf Ihres Arbeitsvertrages.
Prägen Sie unsere Kita mit Ihren Ideen!
Infos zur Kita unter www.junikum.de/oase oder unseren Social-Media-Seiten bei Facebook und Instagram
Marcus Trachternach
Bereichsleitung Verwaltung | Personal
Zur Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Unterlagen jetzt direkt klicken: