
Sie wollen Familien in Problemsituationen unterstützen, damit Kinder gute Entwicklungsbedingungen haben. Dabei profitieren Sie von Ihrer mehrjährigen beruflichen Erfahrung in der (ambulanten) Jugend- bzw. Familienhilfe.
Mit Einfühlungsvermögen und strukturiereter Arbeitweise sind Sie in der Lage Hilfeprozesse eigenständig zu begleiten. Gleichsam sichern Sie sich in Fällen von Kindeswohlgefährdung durch Teamworking in Form einer Co-Beratung ab.
Sie bringen Ihre individuellen Schwerpunkte und Ihre Persönlichkeit in die Arbeit ein. Bestenfalls haben Sie auch eine beraterische Zusatzqualifikation. Dabei ist Ihr Engagement getragen von Wertschätzung und Achtung der Persönlichkeit Ihres Gegenübers und seiner Grenzen.
Bereichern Sie unser Team gerne auch mit ihrer polnischen, ukrainischen oder türkischen Sprachkompetenz.
Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter in der Familienhilfe (m/w/d)
„Das MoPäD-Team steht für seinen wertschätzenden und ebenso transparenten Umgang mit Familien. Die Vielfalt der Familien und deren Kinder motiviert meine KollegInnen immer wieder, neue Zugänge und Sichtweisen zu entdecken. Die Teamleitung unterstützt und berät Sie in Ihrer Arbeit."
Steffi Franzen
Bereichsleitung für die Mobilen Pädagogischen Dienste
Sie profitieren
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- Fortbildung zur Kinderschutz-Fachkraft, interne Fortbildungen, Fallsupervision
- Tarifliche Bezahlung (AVR), betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Möglichkeit zur Führung eines Lebensarbeitszeitkontos
- JobRad-Leasing Mitarbeiter*innen
Sie haben
- abgeschlossene pädagogische Ausbildung als B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung in der (ambulanten) Familien- oder Jugendhilfe
- Fahrerlaubnis (Klasse B) und Bereitschaft den eigenen PKW unter Umständen dienstlich zu nutzen
Wir freuen uns auf Sie!

Infos zum Betreuungskonzept unter www.junikum.de/mopaed
Marcus Trachternach
Bereichsleitung Verwaltung | Personal
Zur Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Unterlagen jetzt direkt klicken: