
Sie wollen in der Jugendhilfe Jugendliche und junge Erwachsene gut auf das eigenständige Leben vorbereiten. Mit den Herausforderungen adoleszenter und mitunter psychisch beeinträchtiger junger Menschen haben Sie Erfahrung.
In der junitKFW können Sie Ihre spezifischen Schwerpunkte einbringen und nutzen. Daher sind Sie auch am Arbeitsplatz authentisch und einzigartig - genau so wie jeder junge Mensch, den wir in unserer Wohngemeinschaft betreuen.
Wir arbeiten in unserem multiprofessionellen Team nach dem Konzept der DBT-A (Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente), das uns nicht nur für die Arbeit mit Boderline-Erkrankten nutzt. Wir sprechen den Jugendlichen und jungenen Erwachsenen ein größtmögliches Maß an Autonomie zu. Gleichsam fordern und fördern wir die Bewohner*innen und setzen Grenzen, damit ein achtsames Zusammenleben gelingt.
Ihre berufliche Erfahrung - bestensfalls aus der stationären Jugendhilfe oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie - setzen Sie so ein, dass die jungen Menschen Sie respektieren und Ihnen vertrauen.
Ihr Engagement ist getragen von Wertschätzung und Achtung der Persönlichkeit Ihres Gegenübers und seiner Grenzen.
Sie lassen sich von einem Dienstgeber, der mit Standards für Transparenz sorgt, nicht abschrecken. Wenn Sie Ideen zur Optimierung haben, äußern Sie diese.
Bereichern Sie unser Team!
Erzieher / Sozialarbeiter in einer Wohngemeinschaft für Jugendliche/ junge Erwachsene (m/w/d)
"Wir sind ein junges, humorvolles Team und manchmal auch ein bisschen ´crazy´. Das gibt uns die nötige Leichtigkeit, Herausforderungen in der Arbeit zu kompensieren. Darüber hinaus können wir auf eine gute Fachberatung an unserer Seite bauen.
Uns ist es wichtig, die einzelnen Bewohner*innen sehr individuell in den Blick zu nehmen und unser Handeln darauf auszurichten. Das erfordert von uns Mitarbeiter*innen flexibel zu sein und ermöglicht viel Kreativität.
Wir begleiten neue Kolleg*innen intensiv während der Einarbeitungsphase, damit sie einen guten Anschluss an unsere Arbeit finden."
Stefanie Wojtol
Teamleitung der junitKFW
Sie profitieren
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- interne Fortbildungen, Fallsupervision
- Tarifliche Bezahlung (AVR), betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Möglichkeit zur Führung eines Lebensarbeitszeitkontos
- JobRad-Leasing für Mitarbeiter*innen
Sie haben
- abgeschlossene pädagogische Ausbildung als B.A. Soziale Arbeit (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe oder der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Fahrerlaubnis (Klasse B) und Bereitschaft den eigenen PKW unter Umständen dienstlich zu nutzen
Wir freuen uns auf Sie!

Infos zum Betreuungskonzept unter www.junikum.de/junitKFW
Marcus Trachternach
Bereichsleitung Verwaltung | Personal
Zur Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Unterlagen jetzt direkt klicken: