Familienberater*in in einer Jugendhilfeeinrichtung

Was wäre, wenn Sie morgen aufwachen und Familien unterstützen ihr Potenzial zu entfalten?

    • Sie haben eine Berater*innen-Ausbildung absolviert und suchen ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld?
    • Sie wollen nicht nur Beratungstermine 'abarbeiten', sondern auch das Helfersystem mit im Blick haben?
    • Sie wollen Ihre Arbeitszeit frei einteilen, ohne sich an Sprechstunden und Öffnungszeiten zu orientieren?

 

Sie können der Schlüssel zur Lösung werden!

Es geht nur mit Eltern! Die Familienberatung ist bei uns ein Schlüssel in der Pädagogik. Als Familienberater*in lernen Sie die Familie schon im Aufnahmeprozess kennen.

Sie tragen dazu bei, dass Eltern und Kinder wieder gut miteinander leben können. Mit Feingefühl und Beratungskompetenz nähern Sie sich den Konfliktthemen und entdecken die Ressourcen der Beteiligten, die Lösungen ermöglichen.

Die ersten Elterngespräche führen Sie meist zusammen mit dem/der Bezugspädagog*in des Kindes. Dadurch lernen Sie das Familiensystem frühzeitig kennen und fördern die Motivation für eine Familienberatung.

In der Beratung eigenständig - zum Ziel geht´s nur gemeinsam

Kaum ein*e andere*r ist im junikum so vernetzt. Als Familienberater*in werden Sie schon nach kurzer Zeit alle Teams kennengelernt haben. Zusammen mit den Kolleg*innen der Wohngruppen sind Sie ein starkes Team.

Wenn die Kolleg*innen der Gruppe Unterstützung brauchen, kann Ihr Blick "von außen" hilfreich sein, um die Perspektive zu verändern.

Sie nehmen an den Fallsupervisionen der Teams teil. Dabei erhalten Sie wichtige Informationen aus der Anamnese und stimmen mit den Kolleg*innen die Ziele und nächsten Handlungsschritte ab.

Mit Erstberatungen für Eltern und einer Eltern-Kind-Gruppe in unserem Familienzentrum in Oer-Erkenschwick sorgen Sie dafür, dass Familien frühzeitig Hilfe erfahren.

Ein Jobwechsel mit Perspektive

Bei allen Strukturen werden Sie die Stelle mit Ihrer Persönlichkeit ausfüllen und Ihre Akzente setzen. Entwickeln Sie mit uns das Angebot einer familienorientierten Einrichtung weiter - weil Elternbeteiligung kein Schönschreibprogramm ist.

Wir begleiten Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung. Im Dialog nehmen wir Ihre Perspektiven in den Blick und unterstützen Sie darin, sich weiter zu entwickeln. Profitieren Sie dabei auch von vielen erfahrenen Fachkräften und Schulungen im junikum, um Ihren Horizont zu erweitern.

 

Ihre Aufgaben

  • Familienberatung in unterschiedlichen Settings: Familien, Eltern und ggf. deren Partner*innen, Jugendliche/ Kinder
  • Zuständigkeit für Regelwohngruppen in Oer-Erkenschwick und Gladbeck
  • Büro und Beratungsraum in Oer-Erkenschick und/oder Gladbeck
  • Kollegiale Beratung
  • Begleitung von Kontakten zum Bindungsaufbau zwischen Eltern und Kindern
  • Elternsprechstunde und Eltern-Kind-Spielgruppe im Familienzentrum in Oer-Erkenschwick der Kita stimbergZWERGE
  • Freie Einteilung Ihrer Arbeitszeit bis auf erforderliche Teilnahmen an gemeinsamen Konferenzen; Möglichkeit der Mobilen Arbeit z.B. für Dokumentation und Administrationsarbeit

Sie haben Fragen noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei mir, viele Fragen können wir vorab schnell klären.

Steffi Franzen
Bereichsleitung Pädagogik für die Familienberatung/ Diagnostik
Telefon:
0160 - 5367550
E-Mail: sfranzen@junikum.de


Das bringen Sie schon mit

  • abgeschlossene pädagogische Ausbildung als B.A. Soziale Arbeit (m/w/d), Diplom Pädagog*in, Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung
  • abgeschlossene Weiterbildung in systemischer Beratung
  • erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Verpflichtung zu einem grenzachtenden Umgang gegen (sexualisierte) Gewalt
  • Fahrerlaubnis (Klasse B) und Bereitschaft den eigenen PKW dienstlich zu nutzen

Das bekommen Sie im junikum

  • unbefristeter Arbeitsvertrag
  • 30 Tage Urlaub im Jahr plus 2 Regenerationstage
  • regelmäßiges Coaching durch die Bereichsleitung
  • Teilnahme an Fallsupervisionen
  • interne Fortbildung (z.B. grenzachtender Umgang, systemische Autorität, Deeskalationstraining)
  • tarifliche Bezahlung (AVR) einschl. Zulagen
  • betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Möglichkeit zur Führung eines Lebensarbeitszeitkontos
  • JobRad-Leasing für Mitarbeiter*innen

Am Ende zählt der persönliche Eindruck.

Überzeugen Sie sich selbst: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

  • Wenn Sie uns schreiben, erhalten Sie spätestens am nächsten Werktag eine Antwort. Ihre Fragen können wir am schnellsten am Telefon besprechen und direkt einen Termin vereinbaren.
  • In einem ersten Kennenlernen stellen Marcus Trachternach (Personalleitung) und Steffi Franzen (Bereichsleitung) Ihnen das junikum und Ihren Aufgabenbereich vor und klären wichtige Fragen.
  • Wenn beide Seiten JA sagen, erhalten Sie anschließend den Entwurf Ihres Arbeitsvertrages.

Wir freuen uns, wenn Sie demnächst Familien Perspektiven eröffnen!

Stellenumfang
75% (29,25 Stundenwoche)
Arbeitszeiten
eigenständige Einteilung gemäß der Erfordernisse; Möglichkeit der Mobilen Arbeit
Einstellung zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung
unbefristet
Arbeitsort
Oer-Erkenschwick, Gladbeck
Anprechpartner


Marcus Trachternach
Bereichsleitung Verwaltung | Personal

Zur Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Unterlagen jetzt direkt klicken:

Close modal window

Vie­len Dank für Ihre Bewerbung.
Wir wer­den uns in Kür­ze bei Ihnen melden.

Wenn Sie Fra­gen haben, mel­den Sie sich ger­ne bei uns:
juni­kum, Gesell­schaft für Jugend­hil­fe und Fami­li­en mbH
Klein-Erken­sch­wi­cker-Stra­ße 17
45739 Oer-Erkenschwick

Mail:        bewerbung@junikum.de
Tele­fon: (02368) 81854–21